Montag, 20. Oktober 2025

"Der Spatz von Paris" "Piaf" ist das französische Wort für Spatz.

Piafs Leben war eine Geschichte voller Höhen und Tiefen, und ihre Musik spiegelt dies wider. 

"Der Spatz von Paris" ist der Beiname der berühmten französischen Chansonsängerin Édith Piaf (1915–1963). Der Name "Piaf" (Spatz) wurde ihr von ihrem Entdecker Louis Leplée gegeben, als sie als junges Mädchen Straßenmusik machte und er sie für sein Kabarett entdeckte. Ihre markante Stimme und ihre tragischen Lieder machten sie zu einer Ikone des Chansons und weltberühmt.


Ursprung des Namens:
Der Name wurde ihr von Louis Leplée gegeben, weil sie klein und zierlich war, aber eine kraftvolle Stimme hatte. 

"Piaf" ist das französische Wort für Spatz.


Bekanntheit und Karriere:
Piaf begann ihre Karriere als Straßensängerin in Paris. Nachdem sie von Louis Leplée entdeckt wurde, trat sie in seinem Kabarett auf und ihre Karriere nahm Fahrt auf. Sie wurde zu einer der bekanntesten Sängerinnen des 20. Jahrhunderts und ihre Chansons, wie "Non, je ne regrette rien", sind bis heute weltberühmt. 

Bedeutung:
"Der Spatz von Paris" ist eng mit dem Lebensgefühl Frankreichs verbunden und steht für die Musik und die Kultur des Landes. 

Ist Sie nicht eine tolle Frau?  

Piaf Harcourt 1946 2

Studio Harcourt, Public domain, via Wikimedia Commons

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Es schmerzt uns selbst sehr, aber wir mußten leider auf Grund häslicher Spam Kommentare eine Moderation der Kommentare einfügen. Nach der Moderation wird Ihr Kommentar veröffentlicht.
Danke für Ihr Verständnis!